Streit um Abraham Was Juden, Christen und Muslime trennt - und was sie eint
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 15114 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 16338 |
Am Beispiel Abrahams - des Stammvaters der drei großen Weltreligionen, auf welchen sie sich berufen - macht der Autor das Trennende wie das Einende in Katholizismus, Islam und Judentum deutlich. Der erste Teil enthält für jede der drei Religionen eine Chronologie. Im zweiten Teil zeigt Kuschel Perspektiven für eine "abrahamische" Ökumene auf, die - anders als die christliche Ökumene - eines neuartigen Bewußtseins, einer gemeinsamen Gotteserfahrung und einer neuen religiösen Gesprächskultur bedarf. Nach den blutigen, im Religiösen wurzelnden Konflikten in Vergangenheit und Gegenwart sollte Kooperation und Aussöhnung zwischen den drei Religionen eine aktive Friedenspolitik mitbestimmen.
There are no comments on this title.