Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

The impact of economic development on rural women in China : A report of the United Nations University - Household, Gender and Age Project

Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Englisch Tokyo United Nations Univ. Press 1993Beschreibung: 85 SISBN:
  • 9280808125
Schlagwörter: Zusammenfassung: Die von China 1979 eingeleiteten Strukturreformen in der Landwirtschaft hatten weitreichende Folgen für die männliche wie die weibliche Bevölkerung der ländlichen Gebiete. Um diesen sozio-ökonomischen Wandel zu erfassen, führte ein Forscherteam der "All-China Women's Federation" in zwei Provinzen Chinas (Jiangsu, Sichuan) empirische Erhebungen durch, die v. a. die Auswirkungen der Landreformen auf das Leben der ländlichen Frauen und auf deren Rolle im wirtschaftlichen Entwicklungsprozeß sowie die Vor- und Nachteile des Wandels für die Frauen untersuchten. Trotz positiver Auswirkungen in vielen die Frauen betreffenden Bereichen (Erziehung, Familie, soziales Verhalten, Zukunftsaussichten etc.) blieb der für die Frauen nachteilige Einfluß traditioneller feudaler Ideologien bestehen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 15014 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 16172

Tab.

Die von China 1979 eingeleiteten Strukturreformen in der Landwirtschaft hatten weitreichende Folgen für die männliche wie die weibliche Bevölkerung der ländlichen Gebiete. Um diesen sozio-ökonomischen Wandel zu erfassen, führte ein Forscherteam der "All-China Women's Federation" in zwei Provinzen Chinas (Jiangsu, Sichuan) empirische Erhebungen durch, die v. a. die Auswirkungen der Landreformen auf das Leben der ländlichen Frauen und auf deren Rolle im wirtschaftlichen Entwicklungsprozeß sowie die Vor- und Nachteile des Wandels für die Frauen untersuchten. Trotz positiver Auswirkungen in vielen die Frauen betreffenden Bereichen (Erziehung, Familie, soziales Verhalten, Zukunftsaussichten etc.) blieb der für die Frauen nachteilige Einfluß traditioneller feudaler Ideologien bestehen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.