Mortgaging the earth The World Bank, environmental impoverishment and the crisis of development
Material type:
- 1853832219
- Die Verpfändung der Erde : Die Weltbank, die ökologische Verarmung und die Entwicklungskrise <engl.>
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 15201/EN (Browse shelf(Opens below)) | Available | 16445 |
Seit ihrer Gründung in Bretton Woods 1944 ist die Weltbank zur größten Quelle von Entwicklungsfinanzierung herangewachsen. Die mit Hilfe ihrer Kredite verwirklichten großen Infrastruktur- und Industrieprojekte zogen gravierende Umweltzerstörungen nach sich und griffen massiv in die Sozialstrukturen der Bevölkerung ein (z. B. durch Umsiedlungen). Zur Gewährleistung der Kreditrückzahlung mußten viele Länder die harten Bedingungen von Strukturanpassungsprogrammen auf sich nehmen, welche den eigentlichen Nutznießern der Hilfe - nämlich den Armen - stattdessen Elend und Not brachten. Der Autor, Preisträger des "UN Global 500 Award", hinterfragt kritisch die von der Bank vertretene Philosophie der nachholenden Entwicklung, deren Hypothek die Erde nun zu tragen habe.
There are no comments on this title.