Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Women and the use of military force

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Englisch Boulder Rienner 1993Description: 246 SISBN:
  • 1555873294
Subject(s): Summary: Zur Einstellung von Frauen zu Gewalt bzw. zum weiblichen Umgang mit Gewalt gibt es noch keinen einheitlichen feministischen Standpunkt. Im einleitenden theoretischen Teil des Sammelbandes werden die unterschiedlichsten feministischen Theorien, Konzepte und Einstellungen - z. B. des liberalen Feminismus, des sozialistischen und marxistischen Feminismus, des radikalen Feminismus, des Ökofeminismus etc. - zum Thema "Frauen und Gewalt" angeführt. Im zweiten Teil folgen konkrete Beispiele zum Verhalten und zu den Einstellungen von Frauen in Situationen von Gewalt bzw. Gewaltlosigkeit (Frauen in den Streitkräften, im Polizeieinsatz, in der Friedensbewegung, in den Befreiungsbewegungen).
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 14327 (Browse shelf(Opens below)) Available 15335

Zur Einstellung von Frauen zu Gewalt bzw. zum weiblichen Umgang mit Gewalt gibt es noch keinen einheitlichen feministischen Standpunkt. Im einleitenden theoretischen Teil des Sammelbandes werden die unterschiedlichsten feministischen Theorien, Konzepte und Einstellungen - z. B. des liberalen Feminismus, des sozialistischen und marxistischen Feminismus, des radikalen Feminismus, des Ökofeminismus etc. - zum Thema "Frauen und Gewalt" angeführt. Im zweiten Teil folgen konkrete Beispiele zum Verhalten und zu den Einstellungen von Frauen in Situationen von Gewalt bzw. Gewaltlosigkeit (Frauen in den Streitkräften, im Polizeieinsatz, in der Friedensbewegung, in den Befreiungsbewegungen).

There are no comments on this title.

to post a comment.