Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Population policy in Turkey Family planning and migration between 1960 and 1992

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Englisch Series: Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts im Verbund der Stiftung Deutsches Übersee-Institut ; 48Hamburg Deutsches Orient-Inst. 1994Description: 358 SISBN:
  • 3891730349
Subject(s): Summary: Die Türkei zählt zu den Entwicklungsländern mit starkem Bevölkerungswachstum. Der Band enthält eine detaillierte Darstellung der türkischen Bevölkerungs- und Familienplanungspolitik von der Spätphase des Ottomanischen Reiches bis in die Gegenwart (1990/91). Franz analysiert die Ursachen für das weitgehende Nicht-Greifen staatlicher Planungsziele und -vorhaben. Er behandelt ausführlich Bevölkerungsverteilung, Binnenmigration, Arbeitsmigration und Emigration ins Ausland ebenso wie den parallel dazu stattfindenden Zustrom "ethnischer" Türken (etwa Flüchtlinge und Zuwanderer aus Bulgarien oder Zentralasien), denen der türkische Staat die Einwanderung gestattet.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE Magazin 08643/48 (Browse shelf(Opens below)) Available 13636

Kt.

Die Türkei zählt zu den Entwicklungsländern mit starkem Bevölkerungswachstum. Der Band enthält eine detaillierte Darstellung der türkischen Bevölkerungs- und Familienplanungspolitik von der Spätphase des Ottomanischen Reiches bis in die Gegenwart (1990/91). Franz analysiert die Ursachen für das weitgehende Nicht-Greifen staatlicher Planungsziele und -vorhaben. Er behandelt ausführlich Bevölkerungsverteilung, Binnenmigration, Arbeitsmigration und Emigration ins Ausland ebenso wie den parallel dazu stattfindenden Zustrom "ethnischer" Türken (etwa Flüchtlinge und Zuwanderer aus Bulgarien oder Zentralasien), denen der türkische Staat die Einwanderung gestattet.

There are no comments on this title.

to post a comment.