Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Christentum und nichtchristliche Religionen Theologische Modelle im 20. Jahrhundert

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Deutsch Series: WB-Forum ; 91Darmstadt Wissenschaftl. Buchges. 1994Description: 171 SISBN:
  • 3534801695
Subject(s): Summary: Das Verhältnis von Christentum und nichtchristlichen Religionen rückt immer stärker in den Blickpunkt des Interesses. Im Zentrum der christlichen Religionswissenschaften steht die Frage nach dem gemeinsamen Ethos von Menschen unterschiedlicher religiöser Überzeugungen, das für das Überleben der Weltgesellschaft von immer größerer Bedeutung werden wird. Dem Leser sollen anhand von Schlüsseltexten berühmter Theologen des 20. Jahrhunderts Argumente für einen Dialog zwischen den Religionen und Kulturen vermittelt werden - im Hinblick auf das 3. Jahrtausend, das im Zeichen einer interkulturellen wie auch einer interreligiösen christlichen Theologie stehen wird.
List(s) this item appears in: Mehrfachexemplare Missio-ÖFSE/UG
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 14811 (Browse shelf(Opens below)) Available 15894
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG/Sonderbestand Missio R-3/121 (Browse shelf(Opens below)) Available 2282

Das Verhältnis von Christentum und nichtchristlichen Religionen rückt immer stärker in den Blickpunkt des Interesses. Im Zentrum der christlichen Religionswissenschaften steht die Frage nach dem gemeinsamen Ethos von Menschen unterschiedlicher religiöser Überzeugungen, das für das Überleben der Weltgesellschaft von immer größerer Bedeutung werden wird. Dem Leser sollen anhand von Schlüsseltexten berühmter Theologen des 20. Jahrhunderts Argumente für einen Dialog zwischen den Religionen und Kulturen vermittelt werden - im Hinblick auf das 3. Jahrtausend, das im Zeichen einer interkulturellen wie auch einer interreligiösen christlichen Theologie stehen wird.

There are no comments on this title.

to post a comment.