Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Regionalentwicklung und Dezentralisierungspolitik in Thailand Eine regionalökonomische Analyse

By: Material type: TextTextLanguage: Deutsch Series: Hannoversche Geographische Arbeiten ; 47Münster LIT 1992Description: 228 SISBN:
  • 3894734388
Subject(s): Summary: Charakteristisch für die ungleichgewichtige Entwicklung Thailands ist die Ballung von Menschen, Produktivkraft, Bildungsangebot und Einkommen im Großraum Bangkok, dem ein von einfacher Technologie und Lebensweise sowie teilweise auch Armut geprägtes ländliches Thailand gegenübersteht. Seit Anfang der 70er Jahre versucht die Regierung mittels Dezentralisierungspolitik hier einen Ausgleich zu schaffen. Vorliegende Dissertation quantifiziert das sozio-ökonomische Gefälle zwischen der Region Groß-Bangkok und den peripheren Regionen und untersucht die Erfolge der thailändischen Dezentralisierungspolitik.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 14797/47 (Browse shelf(Opens below)) Available 15865

Tab.; graph. Darst.; Kt.; Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1992

Charakteristisch für die ungleichgewichtige Entwicklung Thailands ist die Ballung von Menschen, Produktivkraft, Bildungsangebot und Einkommen im Großraum Bangkok, dem ein von einfacher Technologie und Lebensweise sowie teilweise auch Armut geprägtes ländliches Thailand gegenübersteht. Seit Anfang der 70er Jahre versucht die Regierung mittels Dezentralisierungspolitik hier einen Ausgleich zu schaffen. Vorliegende Dissertation quantifiziert das sozio-ökonomische Gefälle zwischen der Region Groß-Bangkok und den peripheren Regionen und untersucht die Erfolge der thailändischen Dezentralisierungspolitik.

There are no comments on this title.

to post a comment.