Ecological imperialism The biological expansion of Europe, 900-1900
Material type: TextLanguage: Englisch Series: CantoCambridge Cambridge Univ. Press 1994Description: 368 S. Ill.; TabISBN:- 0521456908
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 15023 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 16255 |
Zwischen 1820 und 1930 wanderten mehr als 50 Millionen Europäer nach Übersee aus. Das entspricht etwa einem Fünftel der damaligen europäischen Bevölkerung. Im Zuge der Kolonisierung der hauptsächlich gemäßigten Klimazonen brachten sie ihre heimatliche Flora und Fauna mit in die neue Heimat. Der Autor stellt die These auf, daß die Europäer - außer durch ihre militärische Überlegenheit mit besseren Waffen - nur aufgrund eines biologischen, ökologischen Imperialismus übe die indigene Bevölkerung triumphieren konnten: Sie verdrängten die bodenständige Flora und Fauna durch Nutztiere und -pflanzen europäischer Herkunft, eingeschleppte Seuchen und Krankheiten dezimierten die Ureinwohner.
There are no comments on this title.