Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Patienten, Patente, Profite globale Gesundheit und geistiges Eigentum [hrsg. von: Medico international. Red.: Bernd Eichner ...]

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Deutsch Series: Medico-Report ; 27Frankfurt am Main Medico Internat. 2008Edition: 1. AuflDescription: 146 S. Ill. 21 cmISBN:
  • 9783923363339
  • 978-3-940529-13-8
  • 3-940529-13-3
Subject(s): Other classification:
  • Dd Hochschulwesen
  • Na Gesundheit, Gesundheitswesen
  • Nc Medizin
Online resources: Summary: "Viele Menschen müssen sterben, weil Pharma-Patente als de-facto-Monopole dafür sorgen, dass selbst lebensnotwendige Medikamente unerschwinglich teuer sind oder erst gar nicht entwickelt werden". Im Mai 2007 veranstaltete medico international gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen im Vorfeld des G-8-Gipfels in Heiligendamm ein Symposium zu Globaler Gesundheit und geistigen Eigentumsrechten. Internationale ExpertInnen suchten nach Auswegen aus der globalen Gesundheitskrise. "Heute hat die Pharmaindustrie sich nicht Innovationen, sondern Scheininnovationen verschrieben. Das Marketing hat über die Forschung gesiegt." Die Wissenschaft sei "durch die Pharmaindustrie zum reinen Zuarbeiter für das Marketing korrumpiert geworden". In der Dokumentation dieses Symposiums wird der gegenwärtige Zustand analysiert und werden politische Forderungen formuliert. Thematisiert werden anhand von Fallbeispielen die Versorgung von Entwicklungsländern mit erschwinglichen Medikamenten zur Behandlung von AIDS, die erforderlichen Reformen des internationalen Patentrechtes, die Eliminierung von Hürden für die Produktion von Generika und Erschließung von finanziellen Mitteln zur Bereitstellung von Medikamenten gegen Krankheiten, die die Menschen in Entwicklungsländern heimsuchen.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 19390/27 (Browse shelf(Opens below)) Available 27661

"Viele Menschen müssen sterben, weil Pharma-Patente als de-facto-Monopole dafür sorgen, dass selbst lebensnotwendige Medikamente unerschwinglich teuer sind oder erst gar nicht entwickelt werden". Im Mai 2007 veranstaltete medico international gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen im Vorfeld des G-8-Gipfels in Heiligendamm ein Symposium zu Globaler Gesundheit und geistigen Eigentumsrechten. Internationale ExpertInnen suchten nach Auswegen aus der globalen Gesundheitskrise. "Heute hat die Pharmaindustrie sich nicht Innovationen, sondern Scheininnovationen verschrieben. Das Marketing hat über die Forschung gesiegt." Die Wissenschaft sei "durch die Pharmaindustrie zum reinen Zuarbeiter für das Marketing korrumpiert geworden". In der Dokumentation dieses Symposiums wird der gegenwärtige Zustand analysiert und werden politische Forderungen formuliert. Thematisiert werden anhand von Fallbeispielen die Versorgung von Entwicklungsländern mit erschwinglichen Medikamenten zur Behandlung von AIDS, die erforderlichen Reformen des internationalen Patentrechtes, die Eliminierung von Hürden für die Produktion von Generika und Erschließung von finanziellen Mitteln zur Bereitstellung von Medikamenten gegen Krankheiten, die die Menschen in Entwicklungsländern heimsuchen.

There are no comments on this title.

to post a comment.