Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Unser täglich Fleisch So essen wird die Welt kaputt

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Deutsch Zürich Unionsverl. 1992Description: 211 SISBN:
  • 3293001858
Subject(s): Summary: Der Fleischkonsum in den Industrieländern hat sich seit Ende des Zweiten Weltkrieges verdreifacht. Die weitreichenden Folgen dieser Entwicklung: Wohlstandskrankheiten nehmen zu; ein Drittel der Getreideernte der Welt wandert in die Futtertröge; riesige Waldflächen werden zu Weiden umgewandelt; die Methangasproduktion der Rinder trägt zur Zerstörung der Ozonschicht bei; die Jauche vergiftet das Wasser; die Gentechnologie hat in die Viehwirtschaft Einzug gehalten. Die Autoren zeigen nicht nur weltweite Zusammenhänge zwischen Tierhaltung, Ernährungsgewohnheiten, Gesundheit und Umweltbelastung auf, sondern berichten auch vom wachsenden Widerstand gegen diesen Hunger, Krankheit und Umweltzerstörung erzeugenden Kreislauf.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 13428 (Browse shelf(Opens below)) Available 19539

Der Fleischkonsum in den Industrieländern hat sich seit Ende des Zweiten Weltkrieges verdreifacht. Die weitreichenden Folgen dieser Entwicklung: Wohlstandskrankheiten nehmen zu; ein Drittel der Getreideernte der Welt wandert in die Futtertröge; riesige Waldflächen werden zu Weiden umgewandelt; die Methangasproduktion der Rinder trägt zur Zerstörung der Ozonschicht bei; die Jauche vergiftet das Wasser; die Gentechnologie hat in die Viehwirtschaft Einzug gehalten. Die Autoren zeigen nicht nur weltweite Zusammenhänge zwischen Tierhaltung, Ernährungsgewohnheiten, Gesundheit und Umweltbelastung auf, sondern berichten auch vom wachsenden Widerstand gegen diesen Hunger, Krankheit und Umweltzerstörung erzeugenden Kreislauf.

There are no comments on this title.

to post a comment.