Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

"Sprich deine eigene Sprache, Afrika" Von der Négritude zur afrikanischen Literatur der Gegenwart

By: Material type: TextTextLanguage: Deutsch Berlin Reimer 1992Description: 214 SISBN:
  • 3496004266
Subject(s): Summary: Für die Herausbildung einer eigenständigen Identität des nachkolonialen Afrikas ist vor allem das Schaffen der frankophonen Schriftsteller von Bedeutung. Darin spielt der Begriff der "Négritude" (1957 von Léopold Sédar Senghor geprägt) eine wichtige, wenn auch überholte und nun in Frage gestellte Rolle. In der neueren Entwicklung nehmen die kongolesischen Dichter, an erster Stelle Tchicaya U Tam'si (1931-1988), eine bedeutende Position ein; ihnen ist ein großer Teil des Bandes gewidmet.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 13421 (Browse shelf(Opens below)) Available 19525

Für die Herausbildung einer eigenständigen Identität des nachkolonialen Afrikas ist vor allem das Schaffen der frankophonen Schriftsteller von Bedeutung. Darin spielt der Begriff der "Négritude" (1957 von Léopold Sédar Senghor geprägt) eine wichtige, wenn auch überholte und nun in Frage gestellte Rolle. In der neueren Entwicklung nehmen die kongolesischen Dichter, an erster Stelle Tchicaya U Tam'si (1931-1988), eine bedeutende Position ein; ihnen ist ein großer Teil des Bandes gewidmet.

There are no comments on this title.

to post a comment.