Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Koloniale Herrschaft Zur soziologischen Theorie der Staatsentstehung am Beispiel des "Schutzgebietes Togo"

By: Material type: TextTextLanguage: Deutsch Tübingen Mohr 1994Description: 516 SISBN:
  • 3161462017
Subject(s): Summary: Thema des Buches ist das Entstehen staatlicher Herrschaft, eines Staates. Am Beispiel der Kolonie Togo in den Jahren 1884 bis 1914, das einen fast modellhaften Vorgang exogener Staatsbildung zeigt, arbeitet der Autor allgemeine Prozesse der Staatsentstehung heraus. Dies betrifft sowohl die Perspektive der Eroberer wie auch der Mitglieder des Verwaltungsapperats und der Macht nehmenden, in Konkurrenz stehenden Akteure (Häuptlinge, Polizisten, Soldaten, Dolmetscher). Die gewaltsame Durchsetzung des Verwaltungsanspruchs von oben stellt die einfachste Art direkter staatlicher Herrschaft dar. Wenn dann die neuen Strukturen auf der unteren Ebene und von den Bindegliedern akzeptiert worden sind, ist ein staatliches Ganzes entstanden.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 14910 (Browse shelf(Opens below)) Available 16029

Tab.

Thema des Buches ist das Entstehen staatlicher Herrschaft, eines Staates. Am Beispiel der Kolonie Togo in den Jahren 1884 bis 1914, das einen fast modellhaften Vorgang exogener Staatsbildung zeigt, arbeitet der Autor allgemeine Prozesse der Staatsentstehung heraus. Dies betrifft sowohl die Perspektive der Eroberer wie auch der Mitglieder des Verwaltungsapperats und der Macht nehmenden, in Konkurrenz stehenden Akteure (Häuptlinge, Polizisten, Soldaten, Dolmetscher). Die gewaltsame Durchsetzung des Verwaltungsanspruchs von oben stellt die einfachste Art direkter staatlicher Herrschaft dar. Wenn dann die neuen Strukturen auf der unteren Ebene und von den Bindegliedern akzeptiert worden sind, ist ein staatliches Ganzes entstanden.

There are no comments on this title.

to post a comment.