Ländliche Entwicklung und die "Tòn"-Strategie in Mali Möglichkeiten und Grenzen des endogenen Entwicklungsansatzes in Afrika
Material type:
- 3928049186
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE Magazin | 07120/87 (Browse shelf(Opens below)) | Available |
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990
Der Autor untersucht in seiner Arbeit detailliert die Frage der Entwicklung ländlicher Regionen, insbesondere die "Tòns" (traditionelle dörfliche Produktionsorganisationen bei seßhaften Bauern), ein seit Ende der 70er Jahre in Mali propagiertes ländliches Entwicklungsmodell. Er geht dabei auf die Auswirkungen für die Lebensbereiche der betroffenen Bevölkerung ebenso ein wie auf den dadurch in Gang gesetzten Demokratisierungsprozeß. Die Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zur zentralen entwicklungspolitischen Debatte über Möglichkeiten der ländlichen Entwicklung in Afrika, über Chancen der "Hilfe zur Selbsthilfe" und über eine aktive Beteiligung der dörflichen Bevölkerung am Entwicklungsprozeß dar.
There are no comments on this title.