Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

Sicherheitspolitische Entwicklungszusammenarbeit von Kleinstaaten : eine vergleichende Analyse der Praxis von Österreich, der Schweiz, Schweden und den Niederlanden anhand von ausgewählten Fallbeispielen

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: ÖFSE-Forum ; 37 : ForschungsarbeitWien Südwind-Verl. 2008Auflage: 1. AuflBeschreibung: 169 S. graph. Darst., Kt. 24 cmISBN:
  • 9783950248715
Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • Bb Frieden
  • Cb Entwicklungspolitik
Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines am Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP) durchgeführten Forschungsprojekts. Erkundet wurde, ob Kleinstaaten im Rahmen der Sicherheits- und Entwicklungspolitik besondere Möglichkeiten des Agierens haben. Unter die Lupe genommen wurden die "Geberprofile" von Österreich, der Schweiz, Schweden und den Niederlanden, bzw. "Geberpraktiken" in den "ausgewählten Zielregionen" Kolumbien, Nicaragua, Sri Lanka und Uganda. Herausgearbeitet wird, dass es in diesem heiklen Feld komparative Vorteile für Kleinstaaten geben kann, so die Entwicklungspolitik selbst in regionale und lokale Sicherheitsstrategien eingebettet ist und in sich kohärent gestaltet wird.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 17699/37 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 27666
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 17699/37/2.Ex. (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 27667

Erhältlich bei: ÖFSE - Österr. Forschungsstiftung für Internat. Entwicklung, 1090 Wien, Berggasse 7

Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturverz. S. 159 - 169

Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturverz. S. 159 - 169

Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines am Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP) durchgeführten Forschungsprojekts. Erkundet wurde, ob Kleinstaaten im Rahmen der Sicherheits- und Entwicklungspolitik besondere Möglichkeiten des Agierens haben. Unter die Lupe genommen wurden die "Geberprofile" von Österreich, der Schweiz, Schweden und den Niederlanden, bzw. "Geberpraktiken" in den "ausgewählten Zielregionen" Kolumbien, Nicaragua, Sri Lanka und Uganda. Herausgearbeitet wird, dass es in diesem heiklen Feld komparative Vorteile für Kleinstaaten geben kann, so die Entwicklungspolitik selbst in regionale und lokale Sicherheitsstrategien eingebettet ist und in sich kohärent gestaltet wird.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.