Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Mainstreaming a critical review

Material type: TextTextLanguage: Englisch Series: Gender and development ; 13(2005), 2Oxford Oxfam 2005Description: 111 SSubject(s): Summary: Die Beiträge untersuchen die Art und Weise, wie Gender-Mainstreaming in entwicklungspolitischen Organisationen eingeführt wurde, sie bewerten die diesbezüglichen Ergebnisse und schlagen Wege zur Überwindung von Herausfordernissen und Hindernissen vor. Die Autorinnen fokussieren die internationale, nationale und lokale Ebene und beschreiben Strategien sowohl auf Regierungs- als auch auf NGO-Ebene. Mit Beiträgen von Caroline Moser und Annalise Moser (Gender mainstreaming since Beijing: a review of success and limitations in international institutions), Suzanne Clisby (Gender mainstreaming or just more male-streaming? Experiences of popular participation in Bolivia), Shamim Meer (Mainstreaming gender in the South African liberation struggle and beyond), Kyoko Kusakabe (Gender mainstreaming in government offices in Thailand, Cambodia, and Laos), Aruna Rao and David Kelleher (Is there life after gender mainstreaming?), Senorina Wendoh und Tina Wallace (Re-thinking gender mainstreaming in African NGOs and communities), Elsa Dawson (Strategic gender mainstreaming in Oxfam GB) und Vandana Desai (NGOs, gender mainstreaming, and urban poor communities in Mumbai).
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand Frauensolidarität UG/Zeitschriften R 2 (2/2005) (Browse shelf(Opens below)) Available idaFS000006757

Signaturstamm: R 2

Literaturangaben

Die Beiträge untersuchen die Art und Weise, wie Gender-Mainstreaming in entwicklungspolitischen Organisationen eingeführt wurde, sie bewerten die diesbezüglichen Ergebnisse und schlagen Wege zur Überwindung von Herausfordernissen und Hindernissen vor. Die Autorinnen fokussieren die internationale, nationale und lokale Ebene und beschreiben Strategien sowohl auf Regierungs- als auch auf NGO-Ebene. Mit Beiträgen von Caroline Moser und Annalise Moser (Gender mainstreaming since Beijing: a review of success and limitations in international institutions), Suzanne Clisby (Gender mainstreaming or just more male-streaming? Experiences of popular participation in Bolivia), Shamim Meer (Mainstreaming gender in the South African liberation struggle and beyond), Kyoko Kusakabe (Gender mainstreaming in government offices in Thailand, Cambodia, and Laos), Aruna Rao and David Kelleher (Is there life after gender mainstreaming?), Senorina Wendoh und Tina Wallace (Re-thinking gender mainstreaming in African NGOs and communities), Elsa Dawson (Strategic gender mainstreaming in Oxfam GB) und Vandana Desai (NGOs, gender mainstreaming, and urban poor communities in Mumbai).

There are no comments on this title.

to post a comment.