From feast to famine Official cares and grassroots remedies to Africa's food crisis
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 12341 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 01057 |
Im ersten Teil des Bandes untersucht Rau die historischen Wurzeln des Hungers aus der Kolonialzeit, welche Afrika die Plantagenwirtschaft und die auf den Export ausgerichtete Produktion brachte. Diese Politik wird mit der Welthandelsordnung und den Strukturanpassungsprogrammen von IBRD und IMF weitergeführt. Im zweiten Teil hinterfragt der Autor sowohl die für Afrika angewendeten Entwicklungsstrategien des Nordens (u. a. auch die Nahrungsmittelhilfe) als auch Afrikas eigenständige Perspektiven (z. B. den Lagos-Plan). Trotz dieser Krise gibt es jedoch Hoffnung: Auf dem Lande arbeiten Tausende von Bauernorganisationen an einer Entwicklung von unten, und in den Städten beweist der informelle Sektor erstaunliche Kreativität.
There are no comments on this title.