Japans Entwicklungspolitik Quantitative Superlative und qualitative Defizite
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE Magazin | 08818/181 (Browse shelf(Opens below)) | Verloren |
Japan hat seit 1988/89 die USA als größtes ODA-Geberland überrundet. Trotzdem besteht intern und international Kritik an den hinter den quantitativen Rekorden vermuteten Interessen sowie an den offenkundigen qualitativen Mängeln der japanischen ODA. Diese Studie beschäftigt sich mit der "neuen Entwicklungspolitik" Japans, die in das Anfang der 80er Jahre erarbeitete Konzept der "umfassenden Sicherheit" eingebettet ist. Der Autor zeigt auf, wie "Japan Inc." seine Entwicklungspolitik als Interessenspolitik einsetzt. Er kritisiert außerdem Japans Selbstverständnis und die daraus resultierenden Einstellungen zur Dritten Welt.
There are no comments on this title.