Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

Reinheit : das Gebot des Schweigens brechen

Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Israel 2002Beschreibung: 1 Videokassette (VHS, 55 Min.) farbSchlagwörter: Zusammenfassung: In ihrem Dokumentarfilm stellt Anat Zuria Frauen vor, die ihren jüdischen Glauben nach dem uralten Regelwerk der Tehora praktizieren. Auch heute noch gilt m Judentum eine Frau während der Menstruation und nach der Geburt eines Kindes als unrein. Niemand darf sie in diesem Zeitraum berühren, nicht einmal der Ehemann darf ihr die Hand geben oder sie umarmen. Erst durch ein kompliziertes Reinigungsritual wird eine Frau wieder rein. Diese uralten Vorschriften in Bezug auf die Reinheit der Frau werden von einzelnen Frauen mehr oder weniger ernst befolgt.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Audiovisuelles Medium Audiovisuelles Medium C3-Bibliothek Bestand Frauensolidarität Magazin V 121 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar idaFS000006781

In ihrem Dokumentarfilm stellt Anat Zuria Frauen vor, die ihren jüdischen Glauben nach dem uralten Regelwerk der Tehora praktizieren. Auch heute noch gilt m Judentum eine Frau während der Menstruation und nach der Geburt eines Kindes als unrein. Niemand darf sie in diesem Zeitraum berühren, nicht einmal der Ehemann darf ihr die Hand geben oder sie umarmen. Erst durch ein kompliziertes Reinigungsritual wird eine Frau wieder rein. Diese uralten Vorschriften in Bezug auf die Reinheit der Frau werden von einzelnen Frauen mehr oder weniger ernst befolgt.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.