Auslandsfortbildung als kritisches Lebensereignis Interkulturelle Bewältigungsstrategien - Beiträge zur psychologischen Fundierung der Arbeit von Programmführenden Stellen
Material type: TextLanguage: Deutsch Series: Didactica der Akademie ; 10Saarbrücken Consulting und Training Akademie 1990Description: 79 SSubject(s): Summary: Die Autorin diskutiert in ihrer Forschungsarbeit die Eignung der Theorie von Norma Haan (Coping, Defending, Fragmentation) zur Deutung der Befunde der Austauschforschung. Dazu wird der Stand der Austausch- und der Copingforschung sowie die Haansche Theorie dargestellt und auf ihre theoretische Kompatibilität hin untersucht. Die wesentliche Literatur zu beiden Bereichen wird erfaßt und analysiert. Diese Analyse liefert den wissenschaftlich-theoretischen Kontext zur Planung und Neugestaltung von Seminaren und Trainingsprogrammen seitens der programmführenden Stellen.Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 12393/10 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 01003 |
Die Autorin diskutiert in ihrer Forschungsarbeit die Eignung der Theorie von Norma Haan (Coping, Defending, Fragmentation) zur Deutung der Befunde der Austauschforschung. Dazu wird der Stand der Austausch- und der Copingforschung sowie die Haansche Theorie dargestellt und auf ihre theoretische Kompatibilität hin untersucht. Die wesentliche Literatur zu beiden Bereichen wird erfaßt und analysiert. Diese Analyse liefert den wissenschaftlich-theoretischen Kontext zur Planung und Neugestaltung von Seminaren und Trainingsprogrammen seitens der programmführenden Stellen.
There are no comments on this title.