Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

Auslandsfortbildung als kritisches Lebensereignis : Interkulturelle Bewältigungsstrategien - Beiträge zur psychologischen Fundierung der Arbeit von Programmführenden Stellen

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Didactica der Akademie ; 10Saarbrücken Consulting und Training Akademie 1990Beschreibung: 79 SSchlagwörter: Zusammenfassung: Die Autorin diskutiert in ihrer Forschungsarbeit die Eignung der Theorie von Norma Haan (Coping, Defending, Fragmentation) zur Deutung der Befunde der Austauschforschung. Dazu wird der Stand der Austausch- und der Copingforschung sowie die Haansche Theorie dargestellt und auf ihre theoretische Kompatibilität hin untersucht. Die wesentliche Literatur zu beiden Bereichen wird erfaßt und analysiert. Diese Analyse liefert den wissenschaftlich-theoretischen Kontext zur Planung und Neugestaltung von Seminaren und Trainingsprogrammen seitens der programmführenden Stellen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 12393/10 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 01003

Die Autorin diskutiert in ihrer Forschungsarbeit die Eignung der Theorie von Norma Haan (Coping, Defending, Fragmentation) zur Deutung der Befunde der Austauschforschung. Dazu wird der Stand der Austausch- und der Copingforschung sowie die Haansche Theorie dargestellt und auf ihre theoretische Kompatibilität hin untersucht. Die wesentliche Literatur zu beiden Bereichen wird erfaßt und analysiert. Diese Analyse liefert den wissenschaftlich-theoretischen Kontext zur Planung und Neugestaltung von Seminaren und Trainingsprogrammen seitens der programmführenden Stellen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.