Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

A guide to African international organizations

By: Material type: TextTextLanguage: Englisch London Zell 1990Description: 316 SSubject(s): Summary: Fredland beschreibt und analysiert mehr als 400 überregionale Organisationen, die in diesem Jahrhundert auf dem afrikanischen Kontinent in Erscheinung getreten sind. Acht Organisationen werden besonders hervorgehoben: OAU (Organisation of African Unity), EAC (East African Community), OCAM (Organisation Commune Africaine et Malgache), ECOWAS (Economic Community of West African States), SADCC (Southern African Development Coordination Conference), UDEAC (Customs Union of Central African States, PAC (Pacific-African-Caribbean States) und ADB (African Development Bank). Eine Chronologie und ein Index erleichtern die Benützung des Handbuches.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 12729 (Browse shelf(Opens below)) Available 20477

Fredland beschreibt und analysiert mehr als 400 überregionale Organisationen, die in diesem Jahrhundert auf dem afrikanischen Kontinent in Erscheinung getreten sind. Acht Organisationen werden besonders hervorgehoben: OAU (Organisation of African Unity), EAC (East African Community), OCAM (Organisation Commune Africaine et Malgache), ECOWAS (Economic Community of West African States), SADCC (Southern African Development Coordination Conference), UDEAC (Customs Union of Central African States, PAC (Pacific-African-Caribbean States) und ADB (African Development Bank). Eine Chronologie und ein Index erleichtern die Benützung des Handbuches.

There are no comments on this title.

to post a comment.