Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

L' arbre nourricier en pays sahélien

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Französisch Paris Éditions de la Maison de Sciences de l'Homme 1990Beschreibung: 237 SSchlagwörter: Zusammenfassung: Die traditionelle Art der Nahrungszubereitung, bei der das Angebot an Sträuchern und Bäumen im westafrikanischen "Busch" vor allem in der Trockenzeit genützt wird, wird im ersten Teil des Buches beschrieben. Zugleich wird Einblick in die geschlechtliche Rollenteilung und die unterschiedlichen ethnischen Traditionen geboten. Der zweite Teil behandelt den Raubbau am Buschwald, dessen Holz immer mehr zur Holzkohlegewinnung für die Stadtbewohner dient. Abschließend wird das Konzept einer dauerhaften Nutzung der Bäume als Nahrungs- und Energiequelle diskutiert.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 12416 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 00939

Die traditionelle Art der Nahrungszubereitung, bei der das Angebot an Sträuchern und Bäumen im westafrikanischen "Busch" vor allem in der Trockenzeit genützt wird, wird im ersten Teil des Buches beschrieben. Zugleich wird Einblick in die geschlechtliche Rollenteilung und die unterschiedlichen ethnischen Traditionen geboten. Der zweite Teil behandelt den Raubbau am Buschwald, dessen Holz immer mehr zur Holzkohlegewinnung für die Stadtbewohner dient. Abschließend wird das Konzept einer dauerhaften Nutzung der Bäume als Nahrungs- und Energiequelle diskutiert.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.