Auswirkungen des Anbaus von Kaffee, Kakao und Ölpalmen auf Einkommen und Ernährung der kleinbäuerlichen Haushalte in Süd-Sierra Leone
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE Magazin | 09905/34 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 44149 |
Die Dissertation untersucht die Auswirkungen der Cash Crop-Produktion bei Kleinbauern auf deren Haushaltseinkommen und Ernährungssituation. Resultat der Langzeitstudie: Vor allem etwas besser situierte, häufig auch alphabetisierte Bauern gehen das Wagnis ein, Plantagen für den Markt anzulegen. Der Gesamtgewinn aus der Cash Crop-Produktion ist allerdings - zieht man die verringerte Nahrungsmittelproduktion für den Eigenbedarf ins Kalkül - sehr gering. Trotzdem stellt sich die Ernährungslage bei Cash Crop-Bauern besser dar, weil diese in schlechten Monaten über mehr Bargeld bzw. über leichteren Zugang zu Krediten verfügen.
There are no comments on this title.