Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Wohlstand und Reichtum in den Armutsländern Ein Ansatz zur Wohlstandsforschung

By: Material type: TextTextLanguage: Deutsch Berlin ICT-Verl. 1991Description: 396 SSubject(s): Summary: Gegenstand der Untersuchung ist das Wohlstandsgefälle in den 30 am wenigsten entwickelten Ländern mit jeweils mehr als einer Million Einwohner. Die Arbeit gliedert sich in einen empirischen Teil zur Wohlstandsforschung und in einen Länderspiegel zur Einkommenskonzentration. Sie setzt sich mit den Rahmenbedingungen auseinander, unter denen sich die Einkommenskonzentration bisher vollzogen hat, und stellt fest, daß diese durch Kumulation von Einkommen erzielt wird, welche sich neben den Nominaleinkommen aus der Nutzung von Grund und Boden, aus Selbstprivilegierung und Korruption, aus Steuerbefreiung und -hinterziehung, aus der Niedrigzinspolitik, der Entwicklungshilfe und dem Schuldenerlaß ergeben.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 12466 (Browse shelf(Opens below)) Available 00868

Gegenstand der Untersuchung ist das Wohlstandsgefälle in den 30 am wenigsten entwickelten Ländern mit jeweils mehr als einer Million Einwohner. Die Arbeit gliedert sich in einen empirischen Teil zur Wohlstandsforschung und in einen Länderspiegel zur Einkommenskonzentration. Sie setzt sich mit den Rahmenbedingungen auseinander, unter denen sich die Einkommenskonzentration bisher vollzogen hat, und stellt fest, daß diese durch Kumulation von Einkommen erzielt wird, welche sich neben den Nominaleinkommen aus der Nutzung von Grund und Boden, aus Selbstprivilegierung und Korruption, aus Steuerbefreiung und -hinterziehung, aus der Niedrigzinspolitik, der Entwicklungshilfe und dem Schuldenerlaß ergeben.

There are no comments on this title.

to post a comment.