African international relations : The post-cold war era
Materialtyp: TextSprache: Englisch Wien Development News 1991Beschreibung: 212 SSchlagwörter: Zusammenfassung: Der Autor spannt hier einen weiten Bogen von der politischen und wirtschaftlichen Situation Afrikas in der Zeit der Unabhängigkeitsbestrebungen bis zur aktuellen Lage 1990, die geprägt ist durch rigorose Anpassungs- und Strukturpolitik und durch die alarmierende Umweltzerstörung. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf den überregionalen afrikanischen Organisationen (OAU, ECOWAS, SADCC, Menschenrechtskommission etc.) und auf den Beziehungen Afrikas zu multilateralen Organisationen (UNO, OPEC, Gruppe der 77, Commonwealth etc.). Clark zeigt Afrika als Aktionsfeld der Großmächte (wie in der Suezkrise, der Kongokrise, der Angolakrise, in Südafrika).Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 12528 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 20677 |
Der Autor spannt hier einen weiten Bogen von der politischen und wirtschaftlichen Situation Afrikas in der Zeit der Unabhängigkeitsbestrebungen bis zur aktuellen Lage 1990, die geprägt ist durch rigorose Anpassungs- und Strukturpolitik und durch die alarmierende Umweltzerstörung. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf den überregionalen afrikanischen Organisationen (OAU, ECOWAS, SADCC, Menschenrechtskommission etc.) und auf den Beziehungen Afrikas zu multilateralen Organisationen (UNO, OPEC, Gruppe der 77, Commonwealth etc.). Clark zeigt Afrika als Aktionsfeld der Großmächte (wie in der Suezkrise, der Kongokrise, der Angolakrise, in Südafrika).
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.