Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Identity poetics race, class, and the lesbian-feminist roots of queer theory Linda Garber

By: Material type: TextTextLanguage: Englisch Series: Between men, between women | Between men - between womenNew York, NY [u. a.] Columbia Univ. Press 2001Description: 262 S. 23 cmISBN:
  • 0231110332
  • 0-231-11032-4
Subject(s): Summary: Linda Garber fordert in ihrer Studie die Queer Theory dazu auf, sich verstärkt ihrer historischen und intellektuellen Wurzeln und im Speziellen der Bedeutung lesbischer Dichterinnen als Aktivistinnen und Theoretikerinnen für die Queer Theory bewusst zu werden. Dabei untersucht sie zentrale Werke von Lesben of Color und Lesben aus der ArbeiterInnenklasse und wie Audre Lorde, Gloria Anzaldúa, Adrienne Rich, Judy Grahn und Pat Parker.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand Frauensolidarität UG I A 2095 (Browse shelf(Opens below)) Available +YSF01643

Literaturverz. S. [225] - 248

Linda Garber fordert in ihrer Studie die Queer Theory dazu auf, sich verstärkt ihrer historischen und intellektuellen Wurzeln und im Speziellen der Bedeutung lesbischer Dichterinnen als Aktivistinnen und Theoretikerinnen für die Queer Theory bewusst zu werden. Dabei untersucht sie zentrale Werke von Lesben of Color und Lesben aus der ArbeiterInnenklasse und wie Audre Lorde, Gloria Anzaldúa, Adrienne Rich, Judy Grahn und Pat Parker.

There are no comments on this title.

to post a comment.