Einführung in die interkulturelle Erziehung
Materialtyp: TextSprache: Deutsch Reihen: Die ErziehungswissenschaftDarmstadt Wissenschaftl. Buchges. 1990Beschreibung: 264 SSchlagwörter: Zusammenfassung: Ausgehend von dem englischen Begriff der "multicultural education" und des französischen der "éducation interculturelle" werden verschiedene Konzeptionen des "Interkulturellen Lernens" dargestellt und ihre Anwendung in der "Ausländerpädagogik", der "Pädagogik der Dritten Welt" und der "internationalen Erziehung" untersucht. Dabei legt der Autor das Schwergewicht auf die Herausarbeitung der kulturellen und politischen Rahmenbedingungen und auf die Interdisziplinarität des Interkulturellen Lernens. Er beschäftigt sich mit den theoretischen Modellen der Integration und kulturellen Identität sowie mit Themen wie interkulturelle Kommunikation, interethnische Konflikte und Rassismus.Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 12543 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 00761 |
Ausgehend von dem englischen Begriff der "multicultural education" und des französischen der "éducation interculturelle" werden verschiedene Konzeptionen des "Interkulturellen Lernens" dargestellt und ihre Anwendung in der "Ausländerpädagogik", der "Pädagogik der Dritten Welt" und der "internationalen Erziehung" untersucht. Dabei legt der Autor das Schwergewicht auf die Herausarbeitung der kulturellen und politischen Rahmenbedingungen und auf die Interdisziplinarität des Interkulturellen Lernens. Er beschäftigt sich mit den theoretischen Modellen der Integration und kulturellen Identität sowie mit Themen wie interkulturelle Kommunikation, interethnische Konflikte und Rassismus.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.