Allmacht und Mächtigkeit Religion und Welt im Islam
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 12661 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 00592 |
Der Autor betrachtet den Islam und die islamische Welt aus dem Blickwinkel des religiösen Anspruchs, sämtliche Lebensbereiche unter die Allmacht Gottes zu stellen. In fünf Abschnitten wird dieser Einfluß dargestellt: auf Politik und Gesellschaft; auf die Wissenschaften (Geschichte, Philosophie, Medizin, Alchimie etc.); auf die schönen Künste (Dichtung, Musik, Architektur etc.); auf das Leben der Frau, die Erotik und die Mystik; und schließlich auf den islamischen Machtanspruch in der Gegenwart. Dabei wird deutlich, daß "weltliche" Bereiche vor allem dann aufblühen, wenn sie imstande sind, sich in die Ordnung des "Heiligen Hauses" des Islams einzufügen.
There are no comments on this title.