Erinnerung macht Gegenwart hrsg. von Karin Gabbert ...
Material type:
- 9783896917508
- Ld Innenpolitik
- Lk Staat
- Pa Justiz
- Td Amerika
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 21595/32 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 27434 | ||
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG/Sonderbestand Missio | IX-1/126-32 (Browse shelf(Opens below)) | Verloren |
Literaturangaben
Literaturangaben
Das Lateinamerika-Jahrbuch 32 ist den Facetten des Erinnerns von Gewalterfahrungen und Aufarbeitung der Verbrechen der Militärdiktaturen gewidmet. "Erfahrungen werden subjektiv erlebt und kulturell, im Sinne von gesellschaftlich, verarbeitet", schreiben Anne Huffschmid und Annette Nana Heidhues im Editorial: "Erinnerung geschieht nicht einfach, sondern wird gemacht und dieses Machen ist ein komplexer Prozess." In diesem Band werden diese Prozesse seziert: die geschlechtlichen Dimensionen von Erinnerung in Südamerika, Strafjustiz und kollektives Erinnern, Wahrheitskommissionen in Lateinamerika sowie Terror und bewaffneter Kampf im Argentinien der 1970er Jahre. Ausgeleuchtet werden der 11. September als komplexer Erinnerungsort an den Putsch in Chile und den Anschlag auf das World Trade Center, das Ringen um Erinnerungsorte an die Repression in Argentinien sowie Formen und Diskurse der Erinnerung in Argentinien und Mexiko. In den Blick gerückt werden die Rolle der visuellen Künste in der Erinnerung an die Diktatur in Argentinien und indianische Erinnerungskultur in Guatemala. Analysiert werden die Nutzung von Simon Bolivar durch Hugo Chavez zur Legitimierung seiner Macht, die Nachfolge Fidel Castros auf Kuba und die Auseinandersetzungen im Verfassungsprozess in Ecuador.
Zsfassungen in span. und dt. Sprache
There are no comments on this title.