Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

Und wer zieht nach Huayopampa? : Mobilität und Strukturwandel in einem peruanischen Andendorf

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Spektrum ; 27Saarbrücken Breitenbach 1990Beschreibung: 248 SISBN:
  • 3881564942
Schlagwörter: Zusammenfassung: Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Veränderungen ländlicher Strukturen in Peru am Beispiel des Andendorfes Huayopampa: Bauern stellen Lohnarbeiter ein, gründen Haushalte in der Stadt und pendeln zwischen beiden Wohnsitzen. Die Autorin geht der Frage nach, welche Bedeutung die communidad, die Dorfgemeinschaft, im Kräftespiel zwischen Bauern und Lohnarbeitern hat. Daneben erläutert sie grundlegende Begriffe der andinen Migrationsforschung und plädiert abschließend für eine neue Perspektive in der Erforschung andiner Dörfer.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE Magazin 09075/27 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Veränderungen ländlicher Strukturen in Peru am Beispiel des Andendorfes Huayopampa: Bauern stellen Lohnarbeiter ein, gründen Haushalte in der Stadt und pendeln zwischen beiden Wohnsitzen. Die Autorin geht der Frage nach, welche Bedeutung die communidad, die Dorfgemeinschaft, im Kräftespiel zwischen Bauern und Lohnarbeitern hat. Daneben erläutert sie grundlegende Begriffe der andinen Migrationsforschung und plädiert abschließend für eine neue Perspektive in der Erforschung andiner Dörfer.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.