Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Unter unserem Seelenteppich Lebensgeschichten türkischer Frauen in der Emigration ; sozialpsychologische Studien Hale Şahin

By: Material type: TextTextLanguage: Deutsch Series: Psychoanalyse und qualitative Sozialforschung ; 3Innsbruck ; Wien [u. a.] Studien-Verl. 2006Description: 189 S. Ill. 24 cmISBN:
  • 3706542285
Subject(s): Online resources: Summary: Seit dem Anwerbevertrag zwischen Österreich und der Türkei vom 15. Mai 1964 migrierten mehrheitlich türkische Männer nach Österreich. Nachdem sie ihre finanzielle Existenz gesichert hatten, holten sie ihre Frauen und Kinder nach. Es gab damals noch eine "Minderheit innerhalb der Minderheit der Gastarbeiter", nämlich Frauen. Türkinnen, die aus verschiedenen Gründen alleine nach Österreich migrierten, waren eine gewisse Zeit in Österreich völlig auf sich alleine gestellt. Es sind Frauenschicksale, die bis heute öffentlich kaum Gehör gefunden haben. Die Psychologin Hale Sahin, Tochter türkischer EinwandererInnen, hat diesen Pionier-Emigrantinnen eine Stimme gegeben und deren Erfahrungen in acht biografischen Studien aufgezeichnet. Es handelt sich dabei um in der Tradition der Ethnopsychoanalyse durchgeführte Interviews, die verborgene Lebensgeschichten beleuchten und Frauencharaktere zeigen, die keineswegs der verbreiteten öffentlichen Meinung - unselbstständig, mundtot, männerabhängig - entsprechen.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand Frauensolidarität UG I G 710 (Browse shelf(Opens below)) Available +YSF02452

Literaturverz. S. 183 - 187

Seit dem Anwerbevertrag zwischen Österreich und der Türkei vom 15. Mai 1964 migrierten mehrheitlich türkische Männer nach Österreich. Nachdem sie ihre finanzielle Existenz gesichert hatten, holten sie ihre Frauen und Kinder nach. Es gab damals noch eine "Minderheit innerhalb der Minderheit der Gastarbeiter", nämlich Frauen. Türkinnen, die aus verschiedenen Gründen alleine nach Österreich migrierten, waren eine gewisse Zeit in Österreich völlig auf sich alleine gestellt. Es sind Frauenschicksale, die bis heute öffentlich kaum Gehör gefunden haben. Die Psychologin Hale Sahin, Tochter türkischer EinwandererInnen, hat diesen Pionier-Emigrantinnen eine Stimme gegeben und deren Erfahrungen in acht biografischen Studien aufgezeichnet. Es handelt sich dabei um in der Tradition der Ethnopsychoanalyse durchgeführte Interviews, die verborgene Lebensgeschichten beleuchten und Frauencharaktere zeigen, die keineswegs der verbreiteten öffentlichen Meinung - unselbstständig, mundtot, männerabhängig - entsprechen.

There are no comments on this title.

to post a comment.