Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Zusammen Arbeit hrsg. von d. Arbeitsgemeinschaft Entwicklungszusammenarbeit (AGEZ). Red.: Brigitte Pilz

Contributor(s): Material type: Continuing resourceContinuing resourceLanguage: Deutsch Series: Konturen der österreichischen Entwicklungspolitik ; 2Analytics: Show analyticsWien Südwind 1993Description: 177 S. Ill. 20 cmISBN:
  • 3901100342
  • 3-900592-16-0
Subject(s): Summary: Der zweite Band der "Konturen der österreichischen Entwicklungspolitik" behandelt allgemeine entwicklungspolitische Probleme (Bedrohung der biologischen und kulturellen Vielfalt, Auswirkungen des Neoliberalismus auf den Süden, Probleme der Solidarität), thematisiert aber auch die österreichische Realität der Entwicklungszusammenarbeit. Es werden Beispiele für entwicklungspolitische Aktivitäten in Österreich angeführt und in der Diskussion zur konkreten österreichischen EZA deren Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung der NGOs, der Finanzhilfe und der Menschenrechte für Österreichs EZA erläutert. Der Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft mit nichtstaatlichen Organisationen ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand Frauensolidarität UG I A 1085/II (Browse shelf(Opens below)) Available +YSF00790
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 13296/2 (Browse shelf(Opens below)) Available 19737
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 13296/2/2.Ex. (Browse shelf(Opens below)) Available 19736
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG/Sonderbestand Missio E-2/67 (Browse shelf(Opens below)) Available 23192
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 13296/2/3.Ex. (Browse shelf(Opens below)) Available 13113

Literaturangaben

Der zweite Band der "Konturen der österreichischen Entwicklungspolitik" behandelt allgemeine entwicklungspolitische Probleme (Bedrohung der biologischen und kulturellen Vielfalt, Auswirkungen des Neoliberalismus auf den Süden, Probleme der Solidarität), thematisiert aber auch die österreichische Realität der Entwicklungszusammenarbeit. Es werden Beispiele für entwicklungspolitische Aktivitäten in Österreich angeführt und in der Diskussion zur konkreten österreichischen EZA deren Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung der NGOs, der Finanzhilfe und der Menschenrechte für Österreichs EZA erläutert. Der Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft mit nichtstaatlichen Organisationen ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

There are no comments on this title.

to post a comment.