Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

In der Mitte: der Mensch : Wie Afrika Entwicklung versteht

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Münsterschwarzacher Studien ; 43Münsterschwarzach Vier-Türme-Verl. 1994Beschreibung: 400 SISBN:
  • 3878685025
Schlagwörter: Zusammenfassung: Die Faszination, die einst von der Aufgabe ausging, die "unentwickelten" Länder und Völker zu "entwickeln", hat stark nachgelassen. Enttäuschung, Entmutigung und Skepsis machen sich breit. Der Missionswissenschaftler B. Doppelfeld untersucht, wie Afrika heute - aus der Sicht afrikanischer Theologie - Entwicklung versteht, und beschäftigt sich eingehend mit den Strömungen am Beginn der afrikanischen Unabhängigkeit: etwa mit "Ujamaa", der Lehre des früheren tansanischen Präsidenten Nyerere über eine gemeinsame Entwicklung, oder der von Kenyatta, Kaunda, Senghor, Sékou Touré und Nkrumah geformten Staats-Ideologie. Der Band ist eine fundierte Einführung in die Problematik der afrikanischen Entwicklung.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE Magazin 09291/43 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar

Die Faszination, die einst von der Aufgabe ausging, die "unentwickelten" Länder und Völker zu "entwickeln", hat stark nachgelassen. Enttäuschung, Entmutigung und Skepsis machen sich breit. Der Missionswissenschaftler B. Doppelfeld untersucht, wie Afrika heute - aus der Sicht afrikanischer Theologie - Entwicklung versteht, und beschäftigt sich eingehend mit den Strömungen am Beginn der afrikanischen Unabhängigkeit: etwa mit "Ujamaa", der Lehre des früheren tansanischen Präsidenten Nyerere über eine gemeinsame Entwicklung, oder der von Kenyatta, Kaunda, Senghor, Sékou Touré und Nkrumah geformten Staats-Ideologie. Der Band ist eine fundierte Einführung in die Problematik der afrikanischen Entwicklung.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.