Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

The reality of aid 1995

Materialtyp: TextTextSprache: Englisch Aufsätze: Zeige unselbstständige WerkeGesamtaufnahme: The reality of aid1995Beschreibung: 120 SISBN:
  • 1853832928
Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • Bc Internationale Beziehungen
  • Cb Entwicklungspolitik
Zusammenfassung: Nichtstaatliche Organisationen aus 21 OECD-Staaten bewerten sehr detailliert und mit vielen Schaubildern die Situation der Entwicklungshilfe ihres jeweiligen Landes auf der Grundlage der Statistiken von 1993. In der einleitenden Gesamteinschätzung kritisieren die Autoren, daß die OECD-Staaten 1993 gegenüber dem Vorjahr die Entwicklungshilfe erstmals seit 20 Jahren auch real, von 61 Milliarden Dollar auf 56 Milliarden Dollar, verringert haben. Die Autoren fordern, möglichst die gesamte Entwicklungshilfe in die Armutsbekämpfung zu investieren, und wenden sich gegen die verstärkte Ausrichtung der Hilfe nach den kommerziellen Interessen der Geber und alle Versuche, die Entwicklungshilfebilanz etwa durch die Einrechnung der Ausgaben für Asylbewerber und Schuldennachlaß zu schönen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 13715/1995 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 19174

Nichtstaatliche Organisationen aus 21 OECD-Staaten bewerten sehr detailliert und mit vielen Schaubildern die Situation der Entwicklungshilfe ihres jeweiligen Landes auf der Grundlage der Statistiken von 1993. In der einleitenden Gesamteinschätzung kritisieren die Autoren, daß die OECD-Staaten 1993 gegenüber dem Vorjahr die Entwicklungshilfe erstmals seit 20 Jahren auch real, von 61 Milliarden Dollar auf 56 Milliarden Dollar, verringert haben. Die Autoren fordern, möglichst die gesamte Entwicklungshilfe in die Armutsbekämpfung zu investieren, und wenden sich gegen die verstärkte Ausrichtung der Hilfe nach den kommerziellen Interessen der Geber und alle Versuche, die Entwicklungshilfebilanz etwa durch die Einrechnung der Ausgaben für Asylbewerber und Schuldennachlaß zu schönen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.