Migration und Krankheit Psychosoziale Bedingungen und die Therapie der Schizophrenie im Exil
Material type: TextLanguage: Deutsch Frankfurt/Main Verl. für Interkulturelle Kommunikation 1995Description: 119 SISBN:- 388939079X
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 15564 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 04605 |
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1994
Niemals zuvor gab es weltweit so viele Flüchtlinge wie in diesem Jahrhundert. Der Autor beschäftigt sich mit den klinischen und psychosozialen Aspekten des komplexen Phänomens "Flüchtlingsdasein" und analysiert am Beispiel von Flüchtlingen aus Eritrea die Determinanten psychischer Erkrankung im Exil. Die auf einer Langzeituntersuchung über mehrere Jahre basierende Darstellung läßt einen Blick "hinter die Mauern der Asylbewerberheime" zu und macht Schwierigkeiten und Belastungen sichtbar, denen Asylsuchende in den Phasen vor und während der Flucht sowie im Exil ausgesetzt sind.
There are no comments on this title.