Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Frauen in Russland Lebensziele, Familie, Politik Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politik-Analyse. [Red.: Michael Frey]

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Deutsch Bonn Friedrich-Ebert-Stiftung 2003Description: 47 S. graph. Darst. 30 cmISBN:
  • 3898921816
Subject(s): Online resources: Summary: Die Studie, die dem Bericht zugrunde liegt, wurde im Januar 2002 in zwölf Großregionen der Russischen Föderation (RF) durchgeführt sowie in Moskau und Sankt Petersburg. Der Gesamtumfang der zweistufigen Stichprobe betrug 1.406 Personen, wobei in den fünf Altersgruppen (17-20 Jahre, 21-25 Jahre, 26-30 Jahre, 31-40 Jahre und 41-50 Jahre) die Frauen jeweils in gleicher Anzahl vertreten waren. Das Bemühen, allgemeine Charakteristika wie auch Besonderheiten der verschiedenen Gruppen unter den russischen Frauen herauszufinden, bestimmte die Auswahl der Themenfelder. Dazu gehörten grundlegende Lebensziele, Probleme des Alltagslebens, der Grad der Zufriedenheit mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen, bevorzugte Familienmodelle und Familienbeziehungen, Rolle und Ort von Kindern im Leben der Russinnen, Probleme familiärer und außerfamiliärer Gewalt, wichtigste Formen der Diskriminierung, der Grad der Einbeziehung in den politischen Prozess und die Tätigkeit von Frauenorganisationen.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand Frauensolidarität UG II G 681 (Browse shelf(Opens below)) Available +YSF05174

Die Studie, die dem Bericht zugrunde liegt, wurde im Januar 2002 in zwölf Großregionen der Russischen Föderation (RF) durchgeführt sowie in Moskau und Sankt Petersburg. Der Gesamtumfang der zweistufigen Stichprobe betrug 1.406 Personen, wobei in den fünf Altersgruppen (17-20 Jahre, 21-25 Jahre, 26-30 Jahre, 31-40 Jahre und 41-50 Jahre) die Frauen jeweils in gleicher Anzahl vertreten waren. Das Bemühen, allgemeine Charakteristika wie auch Besonderheiten der verschiedenen Gruppen unter den russischen Frauen herauszufinden, bestimmte die Auswahl der Themenfelder. Dazu gehörten grundlegende Lebensziele, Probleme des Alltagslebens, der Grad der Zufriedenheit mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen, bevorzugte Familienmodelle und Familienbeziehungen, Rolle und Ort von Kindern im Leben der Russinnen, Probleme familiärer und außerfamiliärer Gewalt, wichtigste Formen der Diskriminierung, der Grad der Einbeziehung in den politischen Prozess und die Tätigkeit von Frauenorganisationen.

There are no comments on this title.

to post a comment.