Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Normale Ansicht MARC ISBD

The East Asian miracle : Economic growth and public policy

Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Englisch Reihen: World Bank Policy Research Report. 1020-0851Oxford Oxford Univ. Press 1993Beschreibung: 389 SISBN:
  • 0195209931
Schlagwörter: Zusammenfassung: Seit 30 Jahren erzielen die Länder Ost- und Südostasiens eine jährliche Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens von 6 ; . Laut Weltbank ist es dieser Region gelungen, die Zahl der in Armut lebenden Menschen zwischen 1970 und 1990 von 400 auf 180 Millionen zu verringern. Die Studie der Weltbank sucht dem Erfolg von acht Staaten dieser Region (Japan, Hongkong, Südkorea, Singapur, Taiwan, Malaysia, Indonesien und Thailand) auf die Spur zu kommen. Als Ursachen für den Wirtschaftserfolg werden die Faktoren hohes Ausbildungsniveau der Bevölkerung, vergleichsweise ausgeglichene Einkommensstrukur, Exportorientierung und geringe Gängelung der Wirtschaft durch den Staat ausfindig gemacht.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 14239 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 18263

Seit 30 Jahren erzielen die Länder Ost- und Südostasiens eine jährliche Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens von 6 ; . Laut Weltbank ist es dieser Region gelungen, die Zahl der in Armut lebenden Menschen zwischen 1970 und 1990 von 400 auf 180 Millionen zu verringern. Die Studie der Weltbank sucht dem Erfolg von acht Staaten dieser Region (Japan, Hongkong, Südkorea, Singapur, Taiwan, Malaysia, Indonesien und Thailand) auf die Spur zu kommen. Als Ursachen für den Wirtschaftserfolg werden die Faktoren hohes Ausbildungsniveau der Bevölkerung, vergleichsweise ausgeglichene Einkommensstrukur, Exportorientierung und geringe Gängelung der Wirtschaft durch den Staat ausfindig gemacht.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.