Alle Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Schließzeiten finden Sie hier.

Ökonomische Integration und Migration in einem gemeinsamen Markt 40 Jahre Erfahrung im Nordischen Arbeitsmarkt Peter A. Fischer ; Thomas Straubhaar

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Deutsch Series: Beiträge zur Wirtschaftspolitik ; 59Bern ; Wien [u. a.] Haupt 1994Description: 323 S. graph. Darst., Kt. 22 cmISBN:
  • 3258049890
Subject(s): Summary: Ob das Wohlstandsgefälle zwischen einzelnen Ländern der Europäischen Union zu Massenwanderungen führen wird, ist eine weitgehend offene Frage, die häufig sehr emotional diskutiert wird. Die Studie liefert hierzu einen sachlichen Beitrag, der die Erfahrungen der skandinavischen Länder auswertet, die sich bereits 1954 zum Gemeinsamen Nordischen Arbeitsmarkt zusammengeschlossen haben. Obwohl der freie Personenverkehr hier noch größzügiger gehandhabt wurde als in der EU, und anfänglich ebenfalls ein erhebliches Wohlstandsgefälle vorherrschte, zeigt sich, daß keine nennenswerten Migrationsbewegungen die Folge waren, sondern die ökonomische Integration gefördert werden konnte.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Buch C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG 13193/59 (Browse shelf(Opens below)) Verloren 19807

Literaturverz. S. 287 - 308

Ob das Wohlstandsgefälle zwischen einzelnen Ländern der Europäischen Union zu Massenwanderungen führen wird, ist eine weitgehend offene Frage, die häufig sehr emotional diskutiert wird. Die Studie liefert hierzu einen sachlichen Beitrag, der die Erfahrungen der skandinavischen Länder auswertet, die sich bereits 1954 zum Gemeinsamen Nordischen Arbeitsmarkt zusammengeschlossen haben. Obwohl der freie Personenverkehr hier noch größzügiger gehandhabt wurde als in der EU, und anfänglich ebenfalls ein erhebliches Wohlstandsgefälle vorherrschte, zeigt sich, daß keine nennenswerten Migrationsbewegungen die Folge waren, sondern die ökonomische Integration gefördert werden konnte.

There are no comments on this title.

to post a comment.