Indigenous knowledge systems and intellectual property in the twenty-first century perspectives from Southern Africa ed. by Isaac N. Mazonde & Pradip Thomas
Material type: TextLanguage: Englisch Dakar Council for Development of Social Science Research in Africa (CODESRIA) 2007Description: VII, 129 SISBN:- 2869781946
- 978-28-6978-194-8
- Afrika
- Afrika südlich der Sahara
- Botsuana
- Denkmalschutz
- Gaborone <2003>
- Geistiges Eigentum
- Genreserve
- Heilpflanzen
- Kongress
- Kulturelle Identität
- Kulturgut
- Local Knowledge
- Lokales Wissen
- Patent
- Patentrecht
- Patentschutz
- Patentwesen
- Produktpiraterie
- Südafrika <Kontinent>
- Südafrika, Republik
- Traditionale Kultur
- Traditionelle Kultur
- Urheberrecht
- Volkskultur
- Mb Kultur, Kulturanthropologie
- Mc Kunst
- Pe Wirtschaftsrecht
- Ta Afrika
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
Buch | C3-Bibliothek Bestand ÖFSE UG | 23420 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 27714 |
Die Wissensökonomie charakterisiere das 21. Jahrhundert, intellektuelles Eigentum sei "wichtiger geworden als physischer Wohlstand in Form von Gebäuden oder anderen materiellen Anlagen". Ausgehend von diesem Faktum analysieren in dieser Dokumentation eines Symposiums WissenschafterInnen aus Südafrika und Botsuana die "Enteignung von indigenen Wissenssystemen und deren Patentierung im Westen". Erörtert wird, wie das auf individuelle Urheberrechte eingeengte Patentrecht auf den Schutz von gemeinschaftlichem lokalem traditionellem Wissen und Kulturgütern ausgedehnt werden kann. Neben den Bemühungen um den Schutz lokaler gemeinschaftlicher Urheberrechte im digitalen Zeitalter werden der Schutz von Kulturgütern und traditioneller Kultur vor der Ausbeutung durch Medienkonzerne und Tourismusbranche sowie Vorkehrungen gegen Biopiraterie durch Pharmakonzerne beleuchtet.
There are no comments on this title.